Nachhaltigkeits-Strategie und nicht-finanzielle Berichterstattung

Angesichts der sozial-ökologischen Herausforderungen und der legitimen und wachsenden Erwartungen seitens Kund:innen, Verbraucher:innen und Arbeitnehmer:innen, aber auch Investoren und Gesetzgebern, müssen sich Unternehmen weiterentwickeln und eine ambitionierte Nachhaltigkeits-Strategie als Bestandteil Ihres Geschäftsmodells erarbeiten. Darüber hinaus schaffen Berichterstattungsstandards wie die CSRD-Richtlinie (Corporate Sustainability Reporting Directive) einen neuen Rahmen für Unternehmen bezüglich nicht-finanzieller Berichterstattung und erhöhen die Anforderungen in diesem Bereich.
accompagnement-rse-ekodev-2.jpg

Entwickeln Sie Ihre Nachhaltigkeits-Strategie.

Verstehen, sich engagieren, handeln & aktivieren

  • Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Herausforderungen zu verstehen, indem wir Ihre Auswirkungen auf Mensch und Umwelt identifizieren, analysieren und bewerten. Geeignete Maßnahmen zur Reduzierung dieser Auswirkungen erarbeiten wir im Rahmen einer individuell zugeschnittenen Nachhaltigkeits-Strategie und einem entsprechenden Aktionsplan (Nachhaltigkeits-Programm).

 

  • Außerdem begleiten wir Sie bei der Umsetzung und der regelmäßigen Überprüfung des Nachhaltigkeits-Programms. Wir legen dabei besonderen Wert auf die Integration in Ihr operatives Geschäft, sowie die Beteiligung Ihrer Stakeholder durch Kommunikation, Sensibilisierung und Change Management.

Selbsteinschätzung und Reifegradbewertung.

Schritt 1

Mit unserem Instrument WeitBlick Nachhaltigkeit© führen Sie eine qualitative Selbsteinschätzung Ihrer Nachhaltigkeitsleistungen durch. Der partizipative Ansatz unter Beteiligung von Mitarbeiter:innen aus allen Unternehmensbereichen und Hierarchiestufen sensibilisiert und aktiviert. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede offengelegt und Diskussionen über das Erreichte und künftige Ambitionen angeregt. Außerdem erhalten Sie fundierte Hinweise über den Reifegrad Ihres Nachhaltigkeitsmanagements.

  • WeitBlick Nachhaltigkeit
  • Partizipative Selbstbewertung
  • Nachhaltigkeits-Leistungen
  • Reifegrad Nachhaltigkeitsmanagement
sergey-sokolov-g657kn4ah4-unsplash.jpg

Entwicklung Ihrer Nachhaltigkeits-Strategie

Schritt 2

WeitBlick Nachhaltigkeit© liefert auch wichtige Impulse für die Entwicklung Ihrer Nachhaltigkeits-Strategie. Diese sollte im Einklang stehen mit den Erwartungen Ihrer Stakeholder und Ihrer Mission, Vision und Leitbild und wie sich diese in Ihrem Geschäftsmodell niederschlagen. Gerne führen wir Stakeholder-Befragungen durch und helfen Ihnen, Mission, Vision und Leitbild in Bezug auf Nachhaltigkeit zu reflektieren und weiterzuentwickeln.

Um die Nachhaltigkeitsstrategie zu erarbeiten, bereiten wir relevante Nachhaltigkeits-Rahmenwerke wie die Sustainable Development Goals (SDGs) und (optional) Aktivitäten Ihrer Haupt-Wettbewerber auf. Wenn Sie schon eine Doppelte Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD durchgeführt haben, ziehen wir die Ergebnisse heran. Wir unterstützen Sie dabei, übergreifend und für die wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen Ihr Ambitionsniveau zu definieren und konkrete Nachhaltigkeitsziele festzulegen. Diese werden abschließend geclustert und priorisiert.

Um die gesetzlichen Anforderungen im Zusammenhang mit der CSRD-Richtlinie und der EU-Taxonomie zu erfüllen, begleiten wir Sie auch im Rahmen der Compliance: eine echte Chance, die Nachhaltigkeits-Leistungen Ihres Unternehmens zu verbessern.

  • Mission, Mission und Leitbild
  • Nachhaltigkeits-Strategie
  • EU-Taxonomie
  • CSRD
  • Doppelte Wesentlichkeitsanalyse
  • ISO 26000
  • SDGs
  • Wettbewerber-Benchmark
jason-goodman-vbxyfxlgpjm-unsplash.jpg

Operative Umsetzung Ihrer Nachhaltigkeits-Strategie und des dazugehörigen Aktionsplans.

Schritt 3

Wir begleiten Sie bei der Umsetzung Ihrer Nachhaltigkeits-Strategie mit Hilfe eines geeigneten Aktionsplans (Nachhaltigkeitsprogramms) und der daraus resultierenden Kennzahlen, der Steuerung der operativen Implementierung und der regelmäßigen Überprüfung im Sinne eines KVP (kontinuierlicher Verbesserungsprozess).

Nachhaltige Beschaffung und IT, verantwortungsvolle Kommunikation, Personalwesen und sozialer Dialog, wir beraten Sie bei der Integration der Nachhaltigkeits-Strategie in Ihre betrieblichen Zuständigkeiten und Prozesse. Außerdem unterstützen wir Sie bei der Suche und Beantragung von Fördermitteln für Ihre Nachhaltigkeits-Maßnahmen.

  • Nachhaltigkeitsprogramm
  • KVP
  • Integration
  • Fördermittel
  • Achats responsables
sokha-michael-e-r4vatjdyy-unsplash.jpg

Verbessern Sie Ihre Nachhaltigkeitsleistungen und kommunizieren Sie Ihre Nachhaltigkeits-Strategie.

Schritt 4

Wir begleiten Sie bei Ihren Kommunikations-, Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen, um Ihre Stakeholder (Arbeitnehmer:innen, Kund:innen, Lieferanten:innen usw.) für Ihre Nachhaltigkeits-Strategie zu aktivieren, sie zu beteiligen und Ihr Nachhaltigkeitsmanagement weiterzuentwickeln.

 

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Nachhaltigkeits-Kommunikation nach innen und außen und bei Ihrer nicht-finanziellen Berichterstattung nach verschiedenen Standards wie CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive), GRI oder DNK. Um die Reichweite Ihrer Nachhaltigkeits-Strategie und Ihres Engagements zu erweitern, beraten wir Sie ebenfalls zu verschiedenen Nachhaltigkeits-Labels, Zertifizierungen oder Ratings (B Corp, EcoVadis, etc.).

  • Nachhaltigkeits-Kommunikation
  • Nachhaltigkeits-Berichterstattung
  • Schulungsmaßnahmen
  • Sensibilisierung
  • Nachhaltigkeits-Fresk
  • Nachhaltigkeitsstandards und Label
sobriete-mobilisation-collaborateurs.png

Kontakt

Sind Sie bereit, loszulegen?

Schreiben Sie uns
nasa-wkt3te5aqu0-unsplash.jpg

Nachhaltigkeits-Strategie: Diese Unternehmen vertrauen uns.

Unsere Case Studies

Um unsere Beratungsleistungen in diesem Bereich und die Erfolge besser zu verstehen, können Sie hier einige unserer Kundenprojekte entdecken.
Alle unsere Case Studies

Kostenlose Leitfäden, Webinare und Tools für Ihr Nachhaltigkeitsmanagement.

Unsere Ressourcen

Laden Sie alle unsere Ressourcen zum Thema Nachhaltigkeit herunter und entdecken Sie, wie Sie die Nachhaltigkeitstransformation Ihres Unternehmens einleiten und beschleunigen können.
Alle unsere Ressourcen

Nachhaltigkeitsberatung: von der Erfassung und Bewertung der Auswirkungen auf Mensch und Umwelt bis zur Definition und Umsetzung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie.

Andere Kompetenzen und Expertise

ekodev, eine Agentur für Nachhaltigkeitsberatung, unterstützt Sie bei der Definition und Umsetzung Ihrer CSR- und Klimastrategie. Erfassung und Bewertung der Umweltauswirkungen, strategische Beratung, operative Umsetzung, Change Management, wir erarbeiten gemeinsam Ihre Ziele, Maßnahmen und Engagements im Bereich Nachhaltigkeit. Um die Umweltauswirkungen Ihres Unternehmens zu reduzieren und einen positiven Beitrag zu den sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit zu leisten, unterstützt ekodev Sie in vier sich ergänzenden Themenbereichen: Nachhaltigkeits-Strategie, Klima, Biodiversität und nachhaltige Beschaffung.

Kontakt

Haben Sie eine Frage? Ein Projekt?

ekodev by epsa blanc

Verpassen Sie keine Neuigkeiten von ekodev!

Für den Newsletter anmelden